Die Verarbeitung von Batteriezellen erfordert ein spezielles Prozess-Know-how und viel Erfahrung. Unterschiedliche Heißnietanwendungen kommen bei Batteriepacks zum Einsatz. Die Stromschienen werden über Nietpunkte fixiert, die Isolatoren, Kühlplatten oder Rahmen und Seitenteile oder Versteifungsbleche und Abstandsplatten verstemmt. Es finden sich unterschiedliche Materialpaarungen: Kunststoff-Metall, Kunststoff-Kunststoff, Kunststoff-FR4 und Kunststoff-Isothermische Werkstoffe.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie einen Heißnietprozess für die Batterieherstellung erfolgreich umsetzen können:
- Heißniettechnologien und Konstruktionsempfehlungen
- Anwendungsbeispiele und typische Festigkeiten
- Materialbesonderheiten
- Maschinenlösungen und Prozesssicherheit
- Fallstudie Batteriemontage
Ihre Referentin: Yvonne Fischer, Diplom-Betriebswirtin und Sprachwissenschaftlerin, ist VDE-Vertriebsleiterin. Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb für technische Produkte. Yvonne kam 2012 zu bdtronic und ist weltweit für den Vertrieb von Plasma- und Heißniettechnologien verantwortlich.