bdtronic hat mit einem führenden internationalen Automobilzulieferer einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Produktionsanlagen für Fahrerassistenzsysteme geschlossen. Der Auftrag umfasst 15 vollautomatische Heißnietanlagen und liegt im niedrigen einstelligen Millionenbereich. Die Anlagen werden an fünf Standorten in Europa, Asien und die USA geliefert. Der Kunde produziert mit den Maschinen von bdtronic die neue Generation Ultraschallsensoren, die in den Stoßfängern von modernen Fahrzeugen verbaut werden und ein essentieller Bestandteil für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (FAS) sind.
„Kameras und Sensoren sind die Augen und Ohren moderner Fahrzeuge und müssen mit höchster Präzision und Qualität gefertigt werden. Dafür haben wir die richtige Technologie, Kompetenz und Erfahrung“, erläutert Patrick Vandenrhijn, CEO von bdtronic. „Wir freuen uns, dass wir den Kunden von unseren Lösungen überzeugen konnten und unsere langjährige erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen.“
Im Technologiezentrum entwickelten die Spezialisten von bdtronic gemeinsam mit dem Kunden schnell und effizient die optimalen Prozessparameter inklusive kurzer Taktzeit und in höchster Qualität für die Serienproduktion. Besonders die aktive Beratung bei der Auslegung des Designs sowie das innovative und vollautomatische Maschinenkonzept mit kompletter Prozessüberwachung gab den Ausschlag zur Zusammenarbeit.
Der Rahmenvertrag beinhaltet die Lieferung von vollautomatischen Heißnietanlagen für das Vernieten von Ultraschallsensoren. Zum Einsatz kommt die BHS HOT STAMP®-Technologie, die sich insbesondere für temperatur- und druckempfindliche Bauteile sowie für enge Bauräume eignet. Die Heißnietmaschine verfügt über ein integriertes Transportband, eine automatisierte Bauteilerkennung, ein Heizstempelnietsystem für sechs Nietpunkte sowie eine RFID- und MES-Anbindung. Damit ist eine vollständige Prozessüberwachung garantiert.
bdtronic gestaltet die Zukunft der Mobilität mit Prozesslösungen für autonomes, sicheres und komfortables Fahren und alternative Antriebe. Im Bereich Autonomes Fahren und Fahrerassistenz kommen Dosieranwendungen für Radar- und LiDAR-Systeme zum Einsatz. Dies reicht vom Vergießen von Sensoren, dem Auftrag von wärmeleitfähigen Materialien auf empfindliche elektrische Bauteilen in Kameras bis hin zum Fügen von Gehäusen und Elektronikbauteilen. Vor dem Verkleben der Gehäuse werden diese oftmals mit den eigens entwickelten Plasmasystemen zur Oberflächenaktivierung von bdtronic vorbehandelt. Daneben bietet das Unternehmen verschiedene Maschinenkonzepte für das Imprägnieren von Elektromotoren für die Automobilindustrie an.