Abschlussarbeiten bei bdtronic

scroll

Wir sind dein Partner für deine Abschlussarbeit!

Abschlussarbeiten bei bdtronic

Themen für deine Abschlussarbeit

Du stehst kurz vor Ende deines Studiums und suchst noch das passende Partnerunternehmen für deine Abschlussarbeit? Wir bieten die Betreuung von interessanten Abschlussarbeiten an unserem Hauptsitz in Weikersheim an, unterstützen dich bei der Themenwahl und stehen dir mit unserer vollen Expertise zur Seite. Sieh dir unsere offenen Themen an.

Offene Themen

Entwicklung eines Managementsystems für die Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis

Durch die fortschreitende Individualisierung von Produkten und der damit einhergehenden Steigerung der Komplexität von Produktionsanlagen, werden auch die Bedienung, sowie die Problemstellungen individueller und meist komplexer. Häufig lassen sich jedoch Problemstellungen abstrahieren, so dass sich diese wiederum in „einfachere" Problemstellungen zerlegen lassen.

Über die Jahre baut sich so jeder Mitarbeiter einen Erfahrungsschatz auf, der es ihm ermöglicht auch auf individuelle Aufgaben schnell zu reagieren. Die notwendige Spezialisierung auf Themenschwerpunkte macht es unumgänglich, dass Aufgaben als Team über Abteilungsgrenzen hinweg erledigt werden.

Und genau hierin liegt eine besondere Schwierigkeit, weil je nach Abteilungsstruktur/-Geschichte/-Größe zum Teil andere Vorgehensweisen für das Sammeln und Dokumentieren von Wissen/Know-how angewandt werden. Dadurch entstehen häufig Wissensbasen, die in sich geschlossen sind, weshalb ähnliche Aufgaben häufiger oder auf eine andere Art bearbeitet werden.

Deshalb soll in dieser Arbeit ein Managementsystem entwickelt werden, das die unterschiedlichen Wissensbasen in einem übergeordneten System zusammenführt. Hierbei können je nach Herangehensweise auch verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt werden.

  • Recherche von Tools für das Aufbauen von Wissensbasen/Know-how
  • Vergleich der aktuell eingesetzten Tools für den Aufbau von Wissensbasen
  • Abhängig vom gesetzten Themenschwerpunkt

Studiengänge Informatik:

  • Recherche von Möglichkeiten zur Zusammenführung verschiedener Tools
  • Entwicklung einer IT-Lösung für eine gemeinsame Wissensbasis
  • Entwicklung von Level-basierten Funktionalitäten

Studiengänge Wirtschaftswissenschaften:

  • Recherche von Möglichkeiten zum Generieren von Anwender-/Problemwissen
  • Recherche von Möglichkeiten zur gezielten Wissensvermittlung
  • Überführen und Zusammenfassen der Rechercheergebnisse in einen Leitfaden/Fragebogen/Tutorial/…

Entwicklung einer dynamisch adaptierbaren Systematik für die Anlagenprüfung

Das Ziel zur Vermeidung von Verschwendung in Kombination mit einer stetig steigenden Produktvielfalt stellt den „klassischen“ Maschinenbau vor neue Herausforderungen, die sich in einer gestiegenen Anlagenkomplexität zeigen. Diese Entwicklung zieht weitere Konsequenzen nach sich, so dass es die „Standardanlage“ häufig nicht mehr gibt.

Weil dadurch fast jede Anlage zu einer Individuallösung wird, ergeben sich vor allem hinsichtlich der Anlagenprüfung (Sicherheit, Funktionalität, Bedienbarkeit, …) weitreichende Änderungen. So erfordern unterschiedliche Bedienkonzepte andere Steuer-, Handhabungs- und Sicherheitskonzepte, die wiederum durch spezifische Prüfvorgänge/-folgen sichergestellt werden.

In dieser Arbeit soll daher eine Systematik entwickelt werden, die anhand der Konzepte für Bedienung, Steuerung, Sicherheit, … die Prüfvorgänge/-folgen/-punkte individuell erstellt. Darüber hinaus sollen auch Besonderheiten (Prüfung im Vier-Augen-Prinzip, Prüfung nicht durch den Ersteller, …) gleich mitberücksichtigt werden.

  • Recherche und Zusammenfassen aktueller Prüfvorschriften und -Vorgänge im Kontext Produktionstechnik
  • Kategorisieren der Vorschriften und Vorgänge hinsichtlich ihres Zusammenwirkens
  • Recherche von auf die Anlagenprüfung adaptierbaren Verfahren
  • Entwicklung eines bewerteten Katalogs für die Anlagenprüfung
  • Entwicklung einer individualisierbaren Systematik zur teil und finalen Anlagenprüfung
Analyse des robotergestützten Dosierens als Zukunftstrend
  • Recherche aktueller Produktions- und Markttrends
  • Recherche aktueller Trends bezüglich robotergestützter Produktion
  • Recherche von Bewertungs- und Beurteilungskriterien im Kontext Produktionstechnik
  • Entwicklung eines Bewertungsschemas hinsichtlich der Dosiertechnik
  • Aufbereitung, Kategorisierung und Bewertung der Rechercheergebnisse hinsichtlich der Dosiertechnik
  • Entwicklung eines Katalogs mit zukunftsträchtigen robotergestützten Dosieraufgaben
Entwicklung eines erweiterbaren Robotermodells für die virtuelle Inbetriebnahme
  • Recherche aktueller Produktions- und Markttrends
  • Recherche aktueller Trends bezüglich robotergestützter Produktion
  • Recherche von Bewertungs- und Beurteilungskriterien im Kontext Produktionstechnik
  • Entwicklung eines Bewertungsschemas hinsichtlich der Dosiertechnik
  • Aufbereitung, Kategorisierung und Bewertung der Rechercheergebnisse hinsichtlich der Dosiertechnik
  • Entwicklung eines Katalogs mit zukunftsträchtigen robotergestützten Dosieraufgaben
KONTAKT

Für Details und weiterführenden Informationen zu den einzelnen Abschlussarbeiten kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.

Armin Bayer

Ausbildungsleiter