Automobilelektronik

scroll

Automobilelektronik

Prozesslösungen für Automobilelektronik

Der Einsatz unserer Dosieranlagen, Plasmaanlagen und Heißverstemmlösungen verlängern die Lebensdauer von elektronischen Fahrzeugbauteilen und schützen diese effektiv vor Verschmutzung. 

Dosierprozesse

Unsere Dosieranlagen mit größter Prozesssicherheit und Genauigkeit bei verschiedensten Dosieranwendungen bieten den größtmöglichen Schutz für die Elektronik in einem Fahrzeug. Typische Dosieranwendungen mit unseren Dosieranlagen für elektronische Fahrzeugkomponenten sind 

  • Verguss / thermisches Vergießen auf Leiterplatten, Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen 
  • Vakuumverguss von sensiblen Elektronikbauteilen  
  • Kleben von Gehäusedeckeln, Gehäusen und viele weitere Klebeprozesse innerhalb von Automobilelektronik  
  • Dosierverfahren wie die Befestigung mittels Dosiertechnik von Kondensatoren und anderer Kfz-Elektronik 
  • Auftrag von wärmeleitfähigen Materialien und anderer wärmeleitender Vergussmassen wie Gap Filler oder Wärmeleitkleber zwischen Gehäusen und Leiterplatten und anderen Elektronikkomponenten, die eine bessere Wärmeabführung benötigen  
  • Dichten mit Flüssigdichtungen (FIPG – formed in-place gasket, CIPG – cured in-place gasket) von Gehäusen und Gehäusedeckeln sowie weiteren Kfz-Elektronikbauteilen 
  • Kleben und thermisches Kleben mit Dosieranlagen für verschiedenste Elektronikkomponenten im Automobil 
Plasmaanwendungen

Eine Plasma-Vorbehandlung vor dem Dosierprozess von elektronischen Bauteilen im Fahrzeug bereitet die Werkstoffoberfläche optimal vor und verbessert deutlich die Hafteigenschaften. Unsere Plasmaanlagen liefern eine optimale Vorbehandlungsmethode für langzeitbeständige Haftung, rückstandlose saubere, polare Oberflächen und eine ausreichende Oberflächenenergie für anschließende Dosieranwendungen mit unseren Dosieranlagen. Typische Plasmaanwendungen für Kfz-Elektronik sind 

Heißnietanwendungen

Die Fügetechnik Heißnieten, auch bekannt unter Warmumformen und Warmverstemmen ist ein punktuelles und unlösbares Fügeverfahren. Mit unseren Maschinen zum Heißverstemmen können alle Thermoplaste zum Fügen sensibler Elektronikbauteile verarbeitet werden. Die alternative Fügetechnologie Heißnieten ist bauteilschonend und es entstehen keine Stäube oder Späne. Das Heißnieten wird insbesondere angewendet bei 

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

Vertrieb Deutschland

Automobilelektronik die in Fahrzeugen verwendet werden sind elektronische Systeme wie Motorenmanagement, Zündung, Radio, Carputer, Telematiksystemen, Unterhaltungssystemen und viele mehr. Zünd-, Motor- und Getriebeelektronik finden sich auch in Lastkraftwagen, Motorrädern, Geländefahrzeugen und anderen Maschinen mit Verbrennungsmotor wie Gabelstaplern, Traktoren und Baggern. Es gibt auch verwandte Elemente zur Steuerung relevanter elektrischer Systeme in Hybridfahrzeugen und Elektroautos. 

Elektronische Systeme im Auto machen heute einen größeren Bestandteil der Gesamtkosten eines Fahrzeugs aus. Lag der Anteil der Gesamtkosten in 1950 bei 1%, sind es im Jahr 2010 schon 30% der Gesamtkosten für ein Auto. Moderne Elektrofahrzeuge sind auf die Steuerung und Regelung des Batteriesystems auf die Leistungselektronik angewiesen. Darüber hinaus werden autonome Fahrzeuge in Zukunft noch stärker auf leistungsstarke Computersysteme, mehr Sensoren, Netzwerk- und Satellitennavigationssysteme angewiesen sein und alle benötigen Elektronik. 

Sensoren im Fahrzeug

Im Auto verwendete elektronische Systeme erfassen / messen physikalische Eigenschaften aus seiner Umgebung und protokollieren, erkennen und reagieren darauf. In modernen Autos werden große Datenmengen gleichzeitig von vorhandenen Sensoren aufgenommen. Hierzu gehören unter anderem Motorsensoren, Relais und Aktuatoren. Im Fahrzeug befindliche Sensoren müssen unter rauen Bedingungen effiziente Ergebnisse liefern. Der Einsatz unserer Dosieranlagen, Plasmaanlagen und Heißverstemm-Lösungen bieten hier den größtmöglichen Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen für die Automobilelektronik. 

Sensoren im Motor

Um ein einwandfreies Luft-Kraftstoff-Gemisch für einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu ermitteln, verwenden praktisch alle modernen und gängigen Automotoren verschiedene Autosensoren, um die richtigen Informationen zu ermitteln. 

Alle diese Sensoren müssen effizient und fehlerfrei funktionieren. Um die empfindlichen elektronischen Bauteile vor thermischen, mechanischen und chemischen Einflüssen zu schützen, müssen sie mit unseren Prozesstechnologien behandelt werden. Unser Produktportfolio umfasst sich ergänzende Technologien zur Plasmavorbehandlung, Dosiertechnik, Heißnieten und Imprägniertechnik. 

Aktuelle Pressemitteilungen

bdtronic ehrt langjährige Mitarbeit

Langjährige MitarbeiterInnen sind in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Besonderes. Deshalb ist ein Mitarbeiterjubiläum für bdtronic ein wichtiger und erfreulicher Anlass, den es zu würdigen gilt.

Lesen Sie mehr

bdtronic setzt Zeichen mit Weihnachtsspende

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Weikersheim, freut sich über 2.000 Euro

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Datum: 26.09.2023
Austin, Texas, USA
Messe

MOVE America 2023

bdtronic wird auf der MOVE America Messe in Austin vom 26. bis 27. September 2023 Fertigungslösungen für die Mobilität der Zukunft am Stand #1633 vorstellen.
Datum: 10.10.2023
Kongresszentrum Lyon, Frankreich
Messe & Konferenz

Batteries Event 2023

Wir freuen uns Sie auf dem Batteries Event vom 10. bis 13. Oktober 2023 im Kongresszentrum in Lyon begrüßen zu dürfen.
Datum: 08.11.2023
Detroit, Michigan, USA
Messe/Kongress

xEV USA 2023

Vom 8. bis 9. November 2023 zeigt bdtronic auf der xEV advanced battery technology innovation USA die neuesten Entwicklungen für die Batterieproduktion im Bereich der Elektromobilität.